• Country
Back to results

Donauradweg

Passau, Bavaria, Germany
3.6 (100 Ratings)
Advanced
Road Bike
372.6 km
860 m
1 km
  • 5:00 pm
    21°C
  • 8:00 pm
    21°C
  • 11:00 pm
    18°C

Powered by OpenWeatherMap.org

Der Donauradweg ist einer der beliebtesten deutschen Radfernwege, der von der Quelle der Donau bis zu deren Mündung ins Schwarze Meer führt. Er berührt dabei die Länder Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien. Dieser Abschnitt führt von Passau bis Bratislava. Er folgt dabei einer antiken Römerstraße entlang des Donaulimes, der die Stationen, Kastelle und Festungen bis zum Donaudelta verband. Die Donau durchfließt Landschaften von großer Vielfalt und mehrere Gebirge. Zusätzlichen Reiz erhält der Radweg durch viele Burgen, Klöster, kunstvolle Bauwerke, geologische Besonderheiten und bekannte Städte. Letztere unterscheiden sich charakterlich sehr voneinander: die einstigen Kaiserstädte Wien und Budapest sowie die Bischofsstadt Passau beispielsweise, die hinsichtlich ihrer historischen Bedeutung im Gegensatz zur modernen Kulturstadt Linz stehen. Auch einige Naturschutzgebiete sind Bestandteil der Route. Wo der Strom die großen Ebenen durchquert, verläuft der Radweg oft auf Hochwasserdämmen mit guter Aussicht – beginnend in Niederbayern, in Oberösterreich, im Marchfeld und schließlich in Ungarn.
Weitere Informationen unter http://www.donau-radweg.info/

Das hier verwendete Text- und Bildmaterial stammt von Wikipedia.

  1. Wiener Prater Der Wiener Prater ist ein sehr weitläufiges, etwa 6 km² umfassendes, großteils öffentliches Areal, das noch heute zu großen Teilen aus ursprünglich von der Donau geprägten Aulandschaften besteht. Wenn man außerhalb Wiens vom „Prater“ spricht, ist häufig nur der bekannte Vergnügungspark

    Sight

  2. Die Altstadt Wiens, die von der Habsburger Regentschaft geprägt ist, sowie das Schloss Schönbrunn wurden von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Der Stephansdom, überragt als eines der höchsten Bauwerke der Stadt und als Metropolitankirche die Innenstadt. Weltberühmt sind auch die Wiener Hofbur

    Sight

  3. Burg Wildenstein in Leibertingen Die Burg Wildenstein liegt über dem Donaudurchbruch durch die Schwäbische Alb auf Gemeindegebiet von Leibertingen. Die Spornburg zeigt noch heute, insbesondere in der Außenanlage, fast unverändert ihren Zustand von 1554. Sowohl Hauptburg als auch Vorburg stehen auf k

    Sight

BESbswy