Die Tour de France ist der Gipfel des Radsports. Taktik, Leiden, atemberaubende Landschaften … und, wenn wir ehrlich sind: Shopping-Inspiration. Denn während dein radbegeisterter Lieblingsmensch behauptet, er schaue „wegen der Rennstrategie“, lernt er in Wirklichkeit, wie er die nächste Gehaltsausgabe für „marginale Gewinne“ rechtfertigen kann.
1. Aero ist alles
Nach einer Woche Tour-Coverage sind sie überzeugt: Die Vereinsausfahrt wäre so viel schneller, wenn sie nur Folgendes hätten:
-
Einen Aero-Helm („Schau mal, wie der bei Pogačar perfekt am Rücken anliegt!“)
-
Aero-Socken („Die eingesparten Watt sind quasi Gratis-Geschwindigkeit!“)
-
Ein Aero-Rad („Mein Rahmen ist wie ein Fallschirm – das ist peinlich.“)
Plötzlich ist die Geburtstagswunschliste länger als die Champs-Élysées.
2. Ernährung = Gel-Buffet
Sie sehen, wie die Profis alle 20 Minuten ein Gel essen – und entscheiden, dass auch sie eine komplette Bento-Box brauchen. Für den 60-km-Sonntagsride mit Kaffee-Stopp. Der kostet zwar nur 2 €, aber bonking droht bekanntlich auch beim Mandelcroissant.
3. Regeneration ist alles
Evenepoel rollt sich während eines Interviews auf der Faszienrolle – und schwupps, landet eine vibrierende Massagepistole für 70 € im Warenkorb. Einmal abends ausprobiert, wird erklärt: „Meine Beine fühlen sich wie bei den Pros an!“ Am nächsten Morgen humpeln sie trotzdem ins Bad.
4. Die Socken müssen matchen
Nach drei Wochen täglicher Trikot-Analyse stellen sie fest: Die Bibs und die Socken beißen sich. Kurz darauf trifft ein Päckchen mit „Pro-Team-Replika“-Socken in Farben ein, die im Alltag niemand freiwillig trägt.
5. Flaschen = marginal gains
Sie erfahren, dass Aero-Trinkflaschen bei 40 km/h bis zu 3 Watt einsparen. Fahren sie jemals 40 km/h? Natürlich nicht. Bestellen sie trotzdem zwei Aero-Flaschen mit passenden Haltern? Absolut ja.
6. Die Sonnenbrille macht den Unterschied
Sie entdecken Pogačars neue Oversized-Brille und entscheiden: Die alte ist total veraltet. „Die verbessert das periphere Sehen und reduziert den Luftwiderstand um 0,0001 %“, sagen sie – während sie mit leicht zitternder Hand die Kreditkarte zücken.
7. Positioncheck auf Profi-Niveau
Eine Stunde YouTube-Analyse von Vingegaards Sitzposition, Vorbaulänge und Lenkerhöhe. Am nächsten Tag hocken sie auf der Rolle, Spiegel aufgestellt, versuchen den perfekten Aero-Tuck – bis das Urteil fällt: „Mein Hüftwinkel ist zu geschlossen. Ich brauche einen neuen Vorbau.“
8. Kettenwachsen = Gratisgeschwindigkeit
Nach einem Tech-Segment kaufen sie Kettenwachs und einen Slow Cooker, um es zu schmelzen. Die Küche verwandelt sich in eine Pro-Werkstatt. Ob am Ende 0,5 Watt gewonnen oder einfach der Slow Cooker ruiniert wird – steht noch aus.
9. Motivations-Wahnsinn
Nach drei Wochen Leiden auf Weltklasseniveau stehen sie plötzlich auf, strecken sich und sagen:
„So. Jetzt fange ich richtig mit dem Training an. Nächstes Jahr ist mein Jahr.“
Bis dahin kaufen sie Gels im Großpack, schrauben an der Sattelhöhe – und träumen vom Gelben Trikot, während sie beim Vereinsride genau niemanden abhängen.
Fühlst du dich ertappt? Kein Problem – wir haben einen Tipp für dich: Mach beim Gewinnspiel mit und schnapp dir tolle Preise, so musst du nicht mehr ganz so tief in die Tasche greifen! ZUM GEWINNSPIEL
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an