Tour de France Femmes 2025 avec Zwift: Ein Blick auf das vollständige Team-Line-up
Mit ihrer vierten Ausgabe, die am Samstag, den 26. Juli 2025 startet, hat die Tour de France Femmes avec Zwift das vollständige 22-köpfige Teamaufgebot bestätigt. Der diesjährige Start in Vannes in der Bretagne – geprägt von engen Kopfsteinpflastergassen und mittelalterlichen Toren – markiert den Auftakt einer weiteren spannenden Reise durch Frankreich. Der Zieleinlauf erfolgt am Sonntag, den 3. August, mit einem Bergfinale in Châtel in den Alpen.
Wie erwartet, haben sich alle 15 UCI Women’s WorldTeams ihre Plätze gesichert, ergänzt durch sieben ProTeams – zwei davon erhielten eine automatische Einladung basierend auf der UCI-Rangliste 2024, fünf weitere wurden per Wildcard nominiert. Auch wenn das Line-up weitgehend den Prognosen entspricht, sorgen einige bemerkenswerte Wechsel, Rückkehrer und Abwesenheiten bereits jetzt für Diskussionen.
Eine Geschichte von Dramatik und Fortschritt
Seit ihrer modernen Wiederauflage im Jahr 2022 hat sich die Tour de France Femmes als eines der Highlights im Frauenradsport-Kalender etabliert. Von Annemiek van Vleutens historischem Sieg an der Planche des Belles Filles bei der Erstausgabe über Demi Vollerings Triumph am Col du Tourmalet 2023 bis hin zu Kasia Niewiadomas emotionalem Erfolg auf der Alpe d’Huez 2024 – das Rennen hat stets für Spektakel, Herzschmerz und sportliche Brillanz gesorgt.
Die Ausgabe 2025 verspricht selbstverständlich nicht weniger – im Gegenteil. Die in der Off-Season vorgestellte Strecke beinhaltet legendäre Anstiege der Alpen wie den Col de la Madeleine, den Col de Joux Plane und ein dramatisches Bergfinale in Châtel. Sie wird die besten Kletterinnen und Gesamtklassement-Fahrerinnen auf eine harte Probe stellen.
Wer ist dabei: Das offizielle Teamaufgebot 2025
Die 22 gemeldeten Teams vereinen etablierte WorldTour-Mannschaften mit ambitionierten Continental-Teams, die sich auf der größten Bühne des Radsports beweisen wollen.
UCI Women’s WorldTeams
AG Insurance–Soudal
Canyon–SRAM zondacrypto
Ceratizit Pro Cycling Team
FDJ–SUEZ
Fenix–Deceuninck
Human Powered Health
Lidl–Trek
Liv–AlUla–Jayco
Movistar Team
Roland
Team Picnic PostNL
Team SD Worx–Protime
Team Visma | Lease a Bike
UAE Team ADQ
Uno-X Mobility
Diese Teams bilden das Fundament des hochklassigen Frauenradsports und werden einige der größten Namen des Sports an den Start bringen. Mit früheren Gewinnerinnen, aktuellen Meisterinnen und einem breiten Spektrum an Sprint-, Berg- und GC-Fahrerinnen wird der Kampf um Etappensiege und Trikots vom Start bis ins Ziel intensiv geführt.
Automatische Einladungen (Top ProTeams 2024)
EF Education–Oatly
Früher bekannt als EF Education–TIBCO–SVB, sicherte sich dieses US-Team den Platz als bestplatziertes Continental-Team im Jahr 2024. Mit neuer Ausrichtung und einem Sponsoring durch Hafermilch-Marke Oatly kehrt das Team mit Erfahrung und Ehrgeiz zurück zur Tour.
VolkerWessels Cycling Team
Dieses niederländische Team kehrt nach der Nicht-Teilnahme 2024 zurück. Zuletzt war es 2022 unter dem Namen Parkhotel Valkenburg dabei. Dank einer starken Continental-Saison 2024 wurde es nun wieder eingeladen.
Wildcard-Auswahlen
Arkéa–B&B Hotels Women
Cofidis Women Team
Laboral Kutxa–Fundación Euskadi
St Michel–Mavic–Auber93
Winspace Orange Seal
Diese fünf Wildcard-Teams stehen für eine vielfältige Mischung aus französischen Regionalmannschaften, internationalen Herausforderern und Rückkehrern. Besonders beachtlich: das Wiedererscheinen von Winspace Orange Seal – das Team nahm an der Erstausgabe 2022 teil, war aber seither nicht mehr bei der Tour vertreten.
Wer fehlt?
Eine der auffälligsten Abwesenheiten in diesem Jahr ist Lotto Dstny Ladies. Trotz langjähriger Präsenz im Peloton erhielten sie für 2025 keine Wildcard. Der Rückgang in der Teamwertung nach dem Abgang von Thalita de Jong (zu Human Powered Health) dürfte hierbei eine Rolle gespielt haben.
Ebenfalls nicht dabei ist das OU7 Cycling Team (vormals Tashkent City Women), das 2024 noch teilgenommen hatte, jedoch keine Einladung mehr erhielt. An ihrer Stelle nimmt VolkerWessels den Startplatz ein – eine Rückkehr, die viele begrüßen. 2022 hatte das Team durch Femke Markus und Femke Gerritse das Bergtrikot sechs Tage lang getragen.
Ein Rückblick: Drama an der Alpe 2024
Die Tour de France Femmes 2024 endete mit einem der denkwürdigsten Finals der bisherigen Geschichte. Kasia Niewiadoma (Canyon–SRAM) sicherte sich den Gesamtsieg mit nur vier Sekunden Vorsprung auf die Titelverteidigerin Demi Vollering (SD Worx). Die Entscheidung fiel auf den legendären Serpentinen der Alpe d’Huez – Vollering gewann zwar die Etappe, konnte den Rückstand aber nicht mehr aufholen.
Auch in den Spezialwertungen ging es spannend zu: Marianne Vos sicherte sich zum zweiten Mal das Grüne Trikot (Punktewertung) und bewies einmal mehr ihre Konstanz und Sprintstärke. Justine Ghekiere (AG Insurance–Soudal) wurde Bergkönigin, während Puck Pieterse mit starker Kletterleistung und taktischer Reife das Weiße Trikot der besten Nachwuchsfahrerin gewann.
One Day at a Time: Finding Patience and Perspective When Things Don’t Go to Plan By Kasia Niewiadoma
Was erwartet uns 2025?
Mit immer höheren Einsätzen und einem Jahr für Jahr spannenderen GC-Kampf richten sich 2025 alle Augen auf die Alpen. Die Einbindung von Col de la Madeleine und Joux Plane – beides Ikonen der Tour – deutet auf eine brutale, kletterlastige Route hin, die explosive Duelle zwischen Niewiadoma, Vollering und möglichen neuen Sternen am Radsporthimmel verspricht. Die Kombination aus hügeligen Etappen in der Bretagne, mittellangen Anstiegen und echten Hochgebirgspässen verlangt den Fahrerinnen maximale Vielseitigkeit ab. Sprinterinnen und Rouleure könnten zu Beginn punkten – am Ende aber wird das Rennen wohl in den Bergen entschieden.
Noch stehen die finalen Startlisten aus, doch schon jetzt deutet die Teamaufstellung auf einen spannenden Sommer hin. Wird Kasia Niewiadoma ihren Titel verteidigen? Kann Demi Vollering zurück an die Spitze? Und welche jungen Fahrerinnen – vielleicht Puck Pieterse, Zoe Bäckstedt oder Niamh Fisher-Black – schaffen den Durchbruch?
Abseits der Einzelnamen verspricht die Präsenz von Top-Teams wie SD Worx–Protime, Lidl–Trek, Movistar oder Visma | Lease a Bike ein hohes Maß an taktischer Tiefe und Unberechenbarkeit.
Gleichzeitig werden Wildcard- und Continental-Teams versuchen, in Ausreißergruppen, Trikotwertungen oder in der Medienaufmerksamkeit Akzente zu setzen. Teams wie Cofidis, Arkéa oder Winspace Orange Seal haben zwar kaum Chancen auf das Gesamtklassement, könnten das Rennen aber dennoch mit animieren und jungen Talenten eine große Bühne bieten.
Eine Bühne für die Gegenwart und Zukunft des Frauenradsports
Seit ihrer Rückkehr 2022 begeistert die Tour de France Femmes mit Rekord-Zuschauerzahlen, großen Sponsoren und sportlichen Momenten, die weit über den Radsport hinaus wirken. Auch das Teamaufgebot 2025 zeigt: Die Professionalisierung des Frauenpelotons schreitet weiter voran. Immer mehr Teams sichern sich starke Partnerschaften – von EF Educations neuem Sponsor Oatly bis zu wachsenden Regionalprojekten wie Laboral Kutxa oder St Michel. Diese Entwicklung schafft neue Chancen – für Fahrerinnen, Teams und Fans.
Was nun bleibt, ist der Countdown bis zum 26. Juli. Bleibt dran für weitere Updates und Analysen, sobald die Startliste finalisiert ist – und die Spannung weiter steigt!